Moselradweg-Heaer
#chillireiseblog
Moselradweg - Gruppenreise

Moselradweg – eine Reise wert

Mit dem Bus machte sich unsere Gruppe sich auf dem Weg die Mosel zu entdecken. Im Gepäck hatten wir unsere Fahrräder und ganz viel gute Laune. Die Radstrecke führte gemütlich neben einem der schönsten Flussläufe Deutschlands entlang. Ohne Stress radelten wir durch wunderbare Naturlandschaften, bestaunten moselländische Fachwerkarchitektur, verkosteten regionale Weine und genossen regionale Spezialitäten.

``Die schönsten Momente sind doch die, in denen man sich entscheidet, das Leben einfach zu genießen.``
Radgruppe Moselradweg 2020
Unsere Radgruppe Moselradweg 2020

TAG 1 – von Trier nach Trittenheim (49 km):

Auch wenn das Wetter nicht die besten Absichten mit uns hatte, wie sagt man immer „es gibt nicht das falsche Wetter, sondern nur die falsche Kleidung“. Daher ging es bestens ausgestattet in Trier ab auf die Fahrräder für die erste Etappe nach Trittenheim (49km). Bereits hier wurden wir mit toller Aussichten und einer wunderbaren Naturlandschaft inmitten der Weinberge verwöhnt.

Moselradweg Trittenheim
Traumhafter Blick auf die Mosel

TAG 2 – von Trittenheim nach Zeltlingen (36 km):

Am nächsten Tag ging es gut gelaunt an die zweite Etappe unserer Radreise. Gestartet wurde nach einem leckeren Frühstück in Trittenheim. Insgesamt 36 km Radweg lagen vor unserer Gruppe. Dabei ging es vorbei am Schloss Lieser und wir bewunderten auch die Fachwerkhäuser in Bernkastel-Kues.

Schloss Lieser
Schloss Lieser
Fachwerkhäuser in Bernkastel-Kues
Fachwerkhäuser in Bernkastel-Kues

TAG 3 – von Zeltlingen nach Zell an der Mosel (37 km):

Der Weg führte vorbei an Traben-Trabach, dass für seine Jugendstilbauten bekannt ist. Hier steht auch das berühmte Hotel Bellevue. Nach einem kleinen Zwischenstopp in Pünderich setzten wir mit einer kleinen Fähre auf die andere Moselseite über, um nach Zell an der Mosel zu kommen. Eine Weinprobe – darunter die bekannte „Schwarze Katz“ – war natürlich gesellige Pflicht.

Jugendstilbauten in Traben-Trabach
Jugendstilbauten in Traben-Trabach
Fährfahrt auf der Mosel
Überfahrt mit der Fähre

TAG 4 – von Zell an der Mosel nach Treis-Karden (49 km):

Der heutige Tag führte uns an eine der schönsten Moselschleifen in Bremm vorbei. Umgeben von Weinbergen liegt hier auch der steilste Weinberg – der Calmont – mit einer Neigung von 68°. Danach führte uns der Weg nach Cochem, eine der lieblichsten Orte an der Mosel.

Moselneigung - steilster Weinberg an der Mosel
Moselneigung - steilster Weinberg an der Mosel
Calmont - der steilste Weinberg an der Mosel
Calmont - der steilste Weinberg an der Mosel
Die Reichsburg über Cochem
Die Reichsburg über Cochem

TAG 5 – von Treis-Karden bis zur Mündung der Mosel in den Rhein (46 km):

Der letzte Tag startete in Treis-Karden und bereits die erste (Sonder-)Etappe führte land- und bergauf zur einzigartigen Burg Eltz. Diese wurde seit dem 12 Jahrhundert weder zerstört noch, auf Grund seiner Lage, jemals erobert. Von Kobern ging es weiter nach Winningen und Koblenz bis zu unserem Ziel – der Moselmündung in den Rhein.

Burg Eltz
Burg Eltz
Ortskern von Kobern
Ortskern von Kobern
Endstation Moselmündung
Endstation Moselmündung

TAG 6 bis 7:

Im komfortablen Diehl-Hotel genossen wir unseren entspannten Abschluss – besichtigten Koblenz und schlossen mit einer Moselschifffahrt unsere Reise ab.

Fazit der Gruppe: 230 Radkilometer entlang der Mosel locker geschafft, begleitet von riesigen Weinbergen zu beiden Ufern, kulinarisch verwöhnt und mit vielen neuen Eindrücken behalten wir diese Reise in bester Erinnerung.

Wenn Sie jetzt Lust und Laune auf eine ähnliche Tour haben, ist eine Wiederholung im September 2021 angedacht!?

Lies auch unsere neuesten Blogbeiträge:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner