Kapstadt – die Perle Südafrikas
Im April führte uns unsere Reise an den südlichen Spitz Afrikas. Es ging per Langstreckenflug von München über Doha direkt nach Kapstadt mit einer Reisezeit von ca. 14h.
Trotz langer Anreise, bleibt man vom „Jetleg“ verschont. Kapstadt befindet sich im Sommer in der gleichen Zeitzone wie Mitteleuropa & ist uns im Winter nur eine Stunde voraus.
Die Anreise
Wir landeten am frühen Abend an unserem Reiseziel. Nach dem Einreiseprozedere und der Gepäcksausgabe, ging es weiter zur Mietwagenübernahme. Wir haben uns für den gesamten Aufenthalt ein Mietauto zugelegt, um auch die Umgebung von Kapstadt optimal erkunden zu können. Wichtig zu beachten ist, dass in Südafrika Linksverkehr herrscht! Für die Anmietung eines Autos ist außerdem ein internationaler Führerschein verpflichtend. Dieses Dokument bekommt man ganz einfach von einem Autoclub ausgestellt. Zur Beantragung einfach aktuelle Passfotos mitbringen und man kann den internationalen Führerschein dann direkt mitnehmen.
Nachdem wir uns nach und nach an das Fahren auf der „falschen Seite“ gewohnt hatten, erreichten wir nach 20 Minuten unser Hotel im Stadtteil von Sea Point.
Die Stadt
Die Metropole am Fuße des imposanten Tafelbergs hat Einiges zu bieten. Die Sightseeingtour per Bus in Kapstadt ist eine beliebte Möglichkeit, die Stadt und ihre vielen Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Die Busse fahren auf festgelegten Routen, und das Hop-On Hop-Off Prinzip erlaubt es den Fahrgästen, an jeder Haltestelle auszusteigen, die Gegend zu erkunden und später mit einem anderen Bus weiterzufahren. Dies gibt den Touristen die Freiheit, ihre Zeit an den verschiedenen Sehenswürdigkeiten so lange zu genießen, wie sie möchten.
Rote Route (City Tour):
- Haltestellen: Tafelberg, V&A Waterfront, Camps Bay, Clifton Beach, und das Stadtzentrum.
- Highlights: Eine Fahrt entlang der malerischen Atlantikküste, der Besuch des Tafelbergs (mit der Möglichkeit, mit der Seilbahn auf den Gipfel zu fahren), und der Besuch von Stränden wie Camps Bay und Clifton Beach.
Blaue Route (Peninsula Tour)
- Haltestellen: Kirstenbosch Botanische Gärten, Hout Bay, Constantia Wine Valley, und Imizamo Yethu Township.
- Highlights: Erkundung der üppigen Gärten von Kirstenbosch, eine Bootsfahrt zur Robbeninsel in Hout Bay, Weinproben in Constantia, und ein Einblick in das Leben in einem der Townships.
Gelbe Route (Downtown Tour):
- Haltestellen: District Six Museum, Castle of Good Hope, Company’s Garden, und Greenmarket Square.
- Highlights: Einblick in die Geschichte und Kultur Kapstadts, Besuch historischer Gebäude und Museen, sowie die Möglichkeit, auf lokalen Märkten einzukaufen.
Die Busse fahren regelmäßig, oft alle 15-20 Minuten, was es einfach macht, die Tour flexibel zu gestalten. Die Doppeldeckerbusse bieten sowohl offene als auch geschlossene Sitzbereiche, sodass man bei gutem Wetter oben sitzen und die Aussicht genießen kann.
Unser persönliches Highlight der Stadt, war definitiv der Tafelberg. Per Seilbahn erreicht man in nur 10 Minuten den Gipfel. Die Kabinen drehen sich während der Fahrt und sorgen für eine 360 Grad Aussicht. Der Tafelberg bietet einige der spektakulärsten Ausblicke in Südafrika.
Genieße einen fantastischen Blick auf die Stadt Kapstadt, die umliegenden Strände, den Hafen und den atlantischen Ozean. Besonders beeindruckend sind die Sonnenauf- und -Untergänge, wenn die Landschaft in goldenes Licht getaucht wird.
Wenn du mehr über Ausflüge und meine Highlights in der Umgebung von Kapstadt erfahren möchtest, dann schau auch gerne im zweiten Teil vorbei: „Kapstadts Umgebung erkunden: Die besten Tagesausflüge„
Lust auf eine Reise bekommen?
Wir schicken dir gerne dein individuelles Angebot!
Kenny Maschinda
✈️ ständig im Reisefieber ? Globetrotter ? Strandjunkie ? Hobby Reisefotograf für Social Media